Zum Inhalt springen

Fettabsaugung Wien: Effektive Lösung für eine schlanke Silhoutte

Expertise von Dr. Markus Paulhart

Hartnäckige Fettpolster stellen für Viele eine große Herausforderung dar, selbst wenn sie regelmäßig Sport treiben und auf ihre Ernährung achten. Gerade an bestimmten Körperstellen wie Bauch, Hüfte, Po oder Oberschenkel können sich Fettdepots ansammeln, die sich durch Diäten oder Sport kaum reduzieren lassen. Hier kann das Fettabsaugen (Liposuktion) eine dauerhafte Lösung bieten, um gezielt Fettgewebe zu entfernen und die Körperkonturen zu verfeinern. Dr. Paulhart in Wien ist Experte für ästhetische Chirurgie und unterstützt Sie dabei, eine harmonische Silhouette zu erreichen, die Ihren Wünschen entspricht. Eine individuelle Beratung und moderne Verfahren sorgen dafür, dass Ihre Behandlung optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

HARD FACTS

3-5 Tage 

Nach der Operation kann ein geringer Wundschmerz auftreten beziehungsweise ein Spannungsgefühl bestehen, welches beides jedoch mit Schmerzmedikamenten gut behandelbar ist.

Üblicherweise sind Sie nach  etwa 3-5 Tagen wieder arbeitsfähig (leichte körperliche Aktivität). Stärkere Anstrengungen sollten 4-6 Wochen vermieden werden.

ca. 1-3 Stunden (abhängig von  Aufwand und zu behandelnden Regionen)

Sportliche Aktivitäten sowie anstrengende körperliche Aktivitäten sind mindestens für 4-6 Wochen zu unterlassen.

Nach dem Eingriff ist das Tragen von Kompressionswäsche für 4-6 Wochen Tag und Nacht erforderlich.  Nach einer Fettabsaugung ist meist für 7 Tage ein Antibiotikum einzunehmen (Infektionsprophylaxe).  In manchen Fällen empfehle ich eine medikamentöse Thromboseprophylaxe  mit Heparininjektionen für einige Tage.  Ein Austritt von Flüssigkeit aus den Einstichstellen ist in den ersten 24 Stunden nach der OP völlig normal. Ich empfehle daher das Einlegen von Tupfern und das Mitnehmen von Ersatzgewand, falls Sie unterwegs sind. Vermeiden Sie sportliche Aktivität und Hitze (Sauna) für 4-6 Wochen. Mit dem Erreichen eines vorläufigen Ergebnisses ist nach ca. 3 Monaten, mit dem Erreichen eines endgültigen Ergebnisses nach ca. 6  Monaten zu rechnen.

Was ist eine Fettabsaugung?

Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist eine bewährte Methode der ästhetischen Chirurgie, bei der überschüssiges Fettgewebe durch eine gezielte Absaugung entfernt wird. Im Gegensatz zu einer klassischen Gewichtsreduktion durch Diät und Bewegung konzentriert sich die Liposuktion auf die Körperformung und ermöglicht die gezielte Behandlung von Problemzonen. Einmal abgesaugte Fettzellen wachsen nicht nach, was die Fettabsaugung zu einer dauerhaften Lösung für hartnäckige Fettdepots macht.

Methoden der Fettabsaugung

Es gibt verschiedene Methoden der Fettabsaugung, die jeweils spezifische Vorteile bieten. Zu den gängigen Verfahren zählen:

Bei dieser Methode wird eine Flüssigkeit injiziert, die die Fettzellen aufquellen lässt und die Absaugung erleichtert.

Hierbei erzeugt ein spezielles Gerät sanfte Vibrationen, die das Gewebe lockern und so die Absaugung unterstützen.

Mithilfe eines Lasers wird das Gewebe vor der Absaugung verflüssigt, wodurch die Methode besonders schonend für umliegende Strukturen ist.

Bei dieser Methode wird das Fettgewebe durch Ultraschallwellen aufgespalten, was besonders bei dichterem Gewebe von Vorteil ist.

Diese Verfahren bieten jeweils individuelle Vorteile, je nach Körperregion und Hautbeschaffenheit. 

Illustrierte Abbildung der Hautschicht vor und nach einer Fettabsaugung
Illustrierte Abbildung der Hautschicht vor und nach einer Fettabsaugung

Vorteile der Fettabsaugung

Die Fettabsaugung bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

Vorher-Nachher Bild einer Fettabsaugung am Arm
Körper einer Frau mit Markierugen auf dem Bauch

Problemzonen und Anwendungsbereiche

Die Fettabsaugung eignet sich besonders für folgende Körperregionen:

Mit der Fettabsaugung lassen sich diese und weitere Körperstellen gezielt und dauerhaft verbessern, um eine harmonischere und schlankere Silhouette zu erreichen.

Ablauf des Eingriffs

Der Ablauf einer Fettabsaugung umfasst mehrere Schritte, die sicherstellen, dass die Behandlung so sicher und effektiv wie möglich durchgeführt wird.

01
Ausführliche Erstberatung

In einem ersten Beratungsgespräch wird Dr. Paulhart mit Ihnen die besten Optionen für das Fettabsaugen besprechen, die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Er klärt Sie umfassend über die verschiedenen Methoden und die für Sie am besten geeigneten Optionen auf. Gemeinsam legen Sie fest, welche Körperregionen behandelt werden sollen und welche Methode der Fettabsaugung für Sie infrage kommt.

02
Sicherheitscheck & OP-Freigabe

.Vor dem Eingriff erfolgt ein umfassender Gesundheitscheck, um sicherzustellen, dass Sie für die Fettabsaugung geeignet sind. Hierbei werden auch eventuelle Risiken besprochen und alle nötigen Vorbereitungen für die Operation getroffen. Zudem gibt Ihnen Dr. Paulhart genaue Anweisungen zur Vorbereitung auf den Eingriff, wie z.B. Hinweise zur Ernährung und zur Medikamenteneinnahme.

03
Tag der Operation

Am Tag der Fettabsaugung kommen Sie rechtzeitig in die Klinik. Die betroffenen Körperstellen werden markiert, und eine lokale Betäubung, ein Dämmerschlaf oder eine Narkose sorgt dafür, dass der Eingriff schmerzfrei verläuft. Je nach Methode dauert der Eingriff zwischen einer und drei Stunden. Nach der Fettabsaugung werden die behandelten Stellen verbunden, und Sie können sich in einem ruhigen Raum erholen, bevor Sie die Klinik verlassen. In manchen Fällen ist eine Übernachtung in der Klinik notwendig.

Heilungsprozess und Nachsorge

Nach dem Fettabsaugen beginnen die betroffenen Körperstellen zu heilen. Ein Kompressionsmieder wird getragen, um die Haut zu straffen und die Heilung zu unterstützen. Durch regelmäßige Nachsorgetermine wird der Heilungsprozess überwacht, um sicherzustellen, dass das Ergebnis der Fettabsaugung dauerhaft erhalten bleibt.

In den ersten Tagen sind leichte Schwellungen, Blutergüsse und Spannungsgefühle an den behandelten Stellen normal. Dr. Paulhart gibt Ihnen spezifische Anweisungen zur Pflege der Wunden und zur Einnahme von Schmerzmitteln, falls nötig. Es ist wichtig, sich in den ersten Tagen körperlich zu schonen und sich ausreichend Ruhe zu gönnen.

Meistens können Patienten nach wenigen Tagen ihrer Fettabsaugung wieder leichten Tätigkeiten nachgehen, während sportliche Aktivitäten und intensivere körperliche Belastungen für etwa vier bis sechs Wochen vermieden werden sollten. Regelmäßige Kontrolltermine bei Dr. Paulhart gewährleisten eine optimale Nachsorge und helfen dabei, den Heilungsverlauf zu überwachen. Endgültige Ergebnisse sind in der Regel nach einigen Monaten sichtbar, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen sind und sich das Gewebe neu angepasst hat.

Kosten und Preise

Die Kosten für eine Fettabsaugung variieren je nach Umfang des Eingriffs und den zu behandelnden Körperregionen. In einem ersten Beratungsgespräch wird Dr. Paulhart die genauen Details und Kosten transparent mit Ihnen besprechen.

Fettabsaugung in Wien

Wien bietet eine Vielzahl an ästhetischen Chirurgen, doch Dr. Paulhart hebt sich durch seine langjährige Erfahrung und das umfassende Angebot an modernen Methoden der Fettabsaugung ab. Sein Ziel ist es, Ihnen zu einer Figur zu verhelfen, in der Sie sich wohlfühlen und die Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Spezialisten betreuen, der die Sicherheit und Zufriedenheit seiner Patienten stets an erste Stelle stellt.

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und lassen Sie sich von Dr. Markus Paulhart persönlich zu Ihren Möglichkeiten beraten – für ein neues Lebensgefühl und mehr Selbstbewusstsein!

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Thema Fettabsaugung

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Fettabsaugung?

In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Fettabsaugung (Liposuktion) nicht, da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt. Nur in Ausnahmefällen, wenn nachweisbare gesundheitliche Probleme durch das Fettgewebe bestehen, könnte ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden. Besprechen Sie dies am besten direkt mit Ihrer Krankenkasse und lassen Sie sich über mögliche Optionen beraten.

Arzt zeichnet Linien auf den Bauch eines Mannes mit Marker vor hellem Hintergrund

Die Fettabsaugung wird unter lokaler Betäubung, im Dämmerschlaf oder in Narkose durchgeführt, sodass der Eingriff selbst schmerzfrei ist. Nach der Behandlung können allerdings leichte Schmerzen, Schwellungen und ein Spannungsgefühl auftreten, die jedoch gut kontrolliert werden können und in den ersten Tagen nachlassen.

Die Heilungsdauer variiert je nach Ausmaß des Eingriffs und der behandelten Körperregionen, wie Bauch, Oberschenkel oder Po. Leichte Aktivitäten sind oft schon nach wenigen Tagen wieder möglich, während Sport und körperliche Belastungen für vier bis sechs Wochen vermieden werden sollten. Die endgültigen Ergebnisse der Fettabsaugung sind meist nach einigen Monaten sichtbar.

Vorher Nachher von Fettabsaugung am Oberarm

Die Fettabsaugung ist grundsätzlich für Erwachsene geeignet. In der Regel wird empfohlen, dass der Patient mindestens 18 Jahre alt ist, um sicherzustellen, dass das Körperwachstum abgeschlossen ist. Eine ausführliche Beratung hilft, festzustellen, ob die Behandlung im individuellen Fall sinnvoll ist.

Eine junge Frau, die mit dem Rücken die Haut an ihrem Oberarm mit überschüssigem Fett ergreift

Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es auch bei der Fettabsaugung Risiken. Mögliche Komplikationen umfassen Infektionen, Blutergüsse, Hautunebenheiten oder, selten, Narbenbildung. Durch eine gründliche Voruntersuchung und eine professionelle Nachsorge lassen sich Risiken jedoch minimieren.

Fettabsaugung am Bauch

Die Dauer einer Fettabsaugung (Liposuktion) hängt von den behandelten Körperregionen und der Menge des zu entfernenden Fettgewebes ab. Kleinere Eingriffe, etwa zur Entfernung von Fettpölsterchen am Bauch, dauern oft nur ein bis zwei Stunden, während umfangreichere Behandlungen bis zu drei Stunden in Anspruch nehmen können.

Operation der Fettabsaugung

Die Fettabsaugung ist keine Methode zur Gewichtsreduktion. Ziel der Behandlung ist die Modellierung der Körperkonturen und die Entfernung von hartnäckigen Fettdepots, die durch Diäten und Sport kaum veränderbar sind. Große Mengen Fettgewebe werden hierbei nicht entfernt.

Junger Mann mit Markierungen für die Fettabsaugung

Fettabsaugungen können an vielen Körperregionen durchgeführt werden, darunter Bauch, Oberschenkel, Hüfte, Taille, Po und Oberarme. Auch kleinere Bereiche wie die Knie können gezielt behandelt werden, um hartnäckige Fettdepots zu entfernen.

Markierungen für eine mögliche Fettabsaugung an Körperstellen

Ja, die abgesaugten Fettzellen kehren in der Regel nicht zurück, was die Ergebnisse der Liposuktion dauerhaft macht. Allerdings kann eine Gewichtszunahme dazu führen, dass verbliebene Fettzellen in anderen Bereichen wachsen. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und Bewegung trägt dazu bei, die Ergebnisse langfristig zu erhalten.

Junge Frau mit weißer Umrandung

Eine Fettabsaugung eignet sich für gesunde Menschen mit hartnäckigen Fettpölsterchen, die durch Diäten oder Sport nicht zu reduzieren sind. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder starkem Übergewicht sollten den Eingriff jedoch nicht durchführen lassen. In einem persönlichen Gespräch wird Dr. Paulhart Sie beraten, ob die Behandlung für Sie geeignet ist.

Frau welcher Markierung zur Fettabsaugung gemacht werden

Einmal abgesaugte Fettmengen kehren nicht in die behandelten Körperstellen zurück. Allerdings können sich Fettdepots an anderen Stellen des Körpers vergrößern, wenn es zu einer Gewichtszunahme kommt. Deshalb wird empfohlen, nach dem Eingriff auf eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung zu achten.

Frau mit Maßband in der Hand